Rechtswidrige Datenerhebungen von Jobcentern und Arbeitsagenturen

Hartz IV: Rechtswidrige Datenerhebungen von Jobcentern und Arbeitsagenturen
Völlige Unkenntnis über die zu beachtenden Datenschutzbestimmungen in den Jobcentern

Uns erreichen immer mehr Informationen, wonach bei Mitarbeitern von Jobcentern und Arbeitsagenturen offenbar völlige Unkenntnis über die von ihnen zu beachtenden Datenschutzbestimmungen herrscht.

Nicht erst mit dem in Kraft treten der DSGVO haben diese Behörden bei Datenerhebungen die gesetzliche Pflicht, den Betroffenen u.a. umfassend darüber zu informieren,

  • welche konkreten Daten erhoben werden sollen,
  • warum die Kenntnis dieser Daten erforderlich ist,
  • wer alles Kenntnis von diesen Daten erhält,
  • ob und wie lange diese Daten gespeichert werden,
  • welche Rechtsgrundlagen gelten,
  • welche Rechte der Betroffene hinsichtlich Auskunft, Berichtigung und Löschung dieser Daten hat und an wen er sich dazu wenden kann, uvm. (vgl. Art. 13 und 14 DSGVO).

In den derzeitigen Datenerhebungen der Jobcenter und Arbeitsagenturen, als „Aufforderung zur Mitwirkung“ betitelt, findet sich jedoch lediglich die bloße Benennung von Unterlagen, die möglicherweise Daten nach § 67a Abs. 1 SGB X beinhalten (oder auch nicht), sowie die Nennung von Paragraphen aus Sozialgesetzbüchern (z.B. § 60 SGB I), welche die Mitwirkungspflicht des Betroffenen und daraus resultierende Rechtsfolgen regeln (und insofern zur Rechtsfolgenbelehrung gehören, aber keine Begründung für die Zulässigkeit der Datenerhebung darstellen), was absolut unzureichend ist.

Uns ist keine nach in Kraft treten der DSGVO erfolgte Datenerhebung von Jobcentern oder Arbeitsagenturen bekannt, in welcher die gesetzlichen Anforderungen der DSGVO eingehalten werden. Und jede Datenerhebung, die diesen nicht genügt, ist per se rechtswidrig.

Hier besteht dringender Handlungsbedarf für die verantwortlichen Datenschutzbeauftragen, die davon offenbar keinerlei Kenntnis haben. Wir raten deshalb jedem von einer solchen unzulässigen Datenerhebung Betroffenen zur Beschwerde beim zuständigen Datenschutzbeauftragen der jeweiligen Behörde. (Quelle: Ottokar, hartz.info Forum)

https://www.gegen-hartz.de/hartz-iv-rechtswidrige-datenerhebungen-von-jobcentern-und-arbeitsagenturen-36188

 

Schlagwörter hierzu:

Share:

Weitere Beiträge

Fachkräftemangel, ACB Job Agentur Cottbus informiert, Studenten, Studentinnen, Fachkräfte für die Zukunft, Personal für die Zukunft, Ferienbeschäftigung, Praktikum,

Fachkräftemangel

Studenten*innen von heute, sind die Fachkräfte von Morgen! Praktikanten*innen von heute, sind die Arbeiter*innen von Morgen,

ACB Job Agentur Cottbus GmbH, Studenten, Studentinnen, Flyer Ferienbeschäftigung

NEWS!

Studenten*innen in der Ferienbeschäftigung, Sommer 2023, Helfer*innen im Unternehmen, Gastronomie, Hotel, Produktion,

Geo Welle დასაქმება გერმანიაში, Kooperationspartner in Georgien, Studenten, Job in Deutschland, Wir haben einen Job für Studenten,

Geo Welle Georgien stellt sich vor

კომპანია, რომელიც გთავაზობთ ლეგალურ სტუდენტურ დასაქმებას გერმანიაში

Dein Kontakt zu uns

Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit dem Verbleib akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmung!