Skip to content
Dezember 2019 – Der Fachkräftemangel ist ein Mythos

Im Kanzleramt fand gestern der Fachkräftegipfel statt:

Die Wirtschaft trommelt, mehr Personal aus dem Ausland anzuwerben und die Politik stellt sich in ihre Dienste.

Die Wahrheit ist:

Soweit es in Deutschland tatsächlich einen Mangel an Fachkräften gibt, sind Regierung und Wirtschaft selbst schuld.

Die Politik, weil sie seit Jahren nichts gegen die chronische Unterfinanzierung der deutschen Bildungseinrichtungen tut: nichts gegen Lehrermangel, den Unterrichtsausfall, die oft unerträgliche Zustände gerade in Schulen ärmerer Stadtviertel.
Und die großen börsennotierten Unternehmen, weil sie die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in vergangenen Jahren sogar reduzierten. Dividendenpflege ist offenbar die wichtigere Zukunftsaufgabe. Im Ergebnis hat sich die Anzahl von Jugendlichen, die sich vergeblich um eine Lehrstelle bewerben, von 2010 bis 2017 verdoppelt.

Das Gerede vom flächendeckenden Fachkräftemangel ist ein Mythos, hinter dem sich knallharte Interessenpolitik verbirgt. Denn wo Fachkräfte fehlen, müssten Unternehmen alles tun, um Beschäftigte mit guten Löhnen und dauerhaften Verträgen möglichst langfristig zu binden. Tatsächlich war auch im letzten Jahr fast die Hälfte aller Neueinstellungen befristet. Und die Reallöhne stiegen um ein schlappes Prozent.

Das der Fachkräftemangel ein Mythos ist, belegen auch die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Im November waren in Deutschland 1,49 Millionen Fachkräfte als arbeitslos beziehungsweise arbeitssuchend gemeldet. Dem standen 478.000 gemeldete Arbeitsstellen für Fachkräfte gegenüber. Noch Fragen?

Es mangelt also nicht an Fachkräften, sondern in erster Linie an Unternehmen, die ausbilden, die gute Löhne zahlen und faire Arbeitsbedingungen bieten.

Dazu sollte das Kanzleramt mal einen Krisengipfel machen, statt die Wirtschaft mit billigen Arbeitskräften aus dem Ausland zu versorgen, mit denen sie hier die Löhne drücken können und deren Fähigkeiten und Qualifikationen in ihren Heimatländern dringend gebraucht werden.

Schlagwörter hierzu:

Share:

Weitere Beiträge

Internationale Studenten im Winter einsetzen. Jetzt Ihre Produktion, Gastronomie oder Logistik verstärken.

Winter. Engpass? Studierende einsetzen!

❄️ Winter-Hochsaison: Verstärkung gesucht? Internationale Student*innen bringen Entlastung in Lager, Produktion & Gastro – motiviert, flexibel und einsatzbereit! 🛠 Ihre Vorteile auf einen Blick:✅ Bis

Fair in den Job!

Leitfaden für diskriminierungsfreie Einstellungsverfahren 👥💼 Fair. Transparent. Rechtssicher. 🚫 Diskriminierung im Bewerbungsprozess ist leider noch immer Realität – ✅ Dabei gilt: rechtlich korrekt handeln und

JTF-Unternehmensförderung und Transformationsberatung Programm: JTF-Unternehmensförderung, Transformationsberatung Beschreibung: Ermittlung von Veränderungspotentialen und Anpassungsnotwendigkeiten Diese Förderung wird aus Mitteln des Fonds für einen gerechten Übergang (JTF) kofinanziert.

Unternehmensförderung

Produktive Investitionen vom KMU (De-minimis) Errichtung einer neuen Betriebsstätte. Die Investition dient der baulichen Anpassung der Geschäftsräume. Durch die Anschaffung neuer Hard- und Software wird

Die ACB Job Agentur Cottbus GmbH ist bemüht, ihre Website https://job-agentur-cb.de im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie den technischen Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

💙 Barrierefreiheit ist uns wichtig! ♿ Die ACB Job Agentur Cottbus GmbH setzt sich dafür ein, dass unsere Website 🌐 job-agentur-cb.de für alle Menschen barrierefrei

Dein Kontakt zu uns

Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit dem Verbleib akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmung!